Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik, auf diese auch kurz mit MINT bezeichneten Fachbereiche wird im Sinne der ganzheitlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums ein besonderes Augenmerk gelegt, so dass das Profil der Schule aus den drei Bereichen Theater, Bläser und MINT besteht. Die Förderung im MINT-Bereich geschieht durch folgendes breit aufgestelltes Angebot, das am Ende der Seite zusätzlich als Grafik dargestellt ist: Der Unterricht in Mathematik in Klasse 9 und 10, in NwT (Naturwissenschaften und Technik) in Klasse 8, sowie in ITG (Informationstechnische Grundbildung) in Klasse 5, 7 und 9 wird durch zusätzliche Stunden gestärkt (siehe: Kontingentstundentafel). Unser Wettbewerbskonzept sieht eine breite Förderung in allen MINT-Eingangsklassen vor. Bereits ab Klasse 5 ermöglichen wir die Teilnahme an nationalen Klassen-, Team- und Einzelwettbewerben. Unter dem Motto "Begabung erfordert individuelle Förderung" dienen Wettbewerbe in weiterführenden Klassen als Ergänzung des MINT-Unterrichts der Begabtenentwicklung und Begabtenförderung (siehe: Wettbewerbe im MINT-Bereich). Eine intensive Beschäftigung mit MINT-Themen ist in Arbeitsgemeinschaften möglich. ( AGs im MINT-Bereich) Außerschulische Förderprogramme für alle Klassenstufen sowie die hochwertigen Veranstaltungen und Programme von MINT-EC für die Sekundarstufe II haben die Begabtenförderung und Vernetzung von jungen MINT-Talenten zum Ziel. Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen und besonderem Engagement in den MINT-Fächern können ergänzend zum Abiturzeugnis mit einem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet werden, welches von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) bundesweit anerkannt wird.
|