Hauptmenü | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
In Kürze... |
---|
Neueste Artikel |
---|
Das Hölderlin-Gymnasium feiert seinen Dichter |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 20.03.2020 jährte sich der Geburtstag Friedrich Hölderlins zum 250. Mal. Das sich daran anschließende Jubiläumsjahr nahmen und nehmen wir zum Anlass, unseren Namensgeber zu feiern und uns von ihm inspirieren zu lassen. In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg, dem Germanistischen Seminar der Universität, dem Kurpfälzischen Museum und dem Heidelberger Wunderhorn-Verlag entstanden und entstehen unterschiedliche künstlerische Projekte. ![]()
Ins Offene – Eine Anthologie zu Friedrich Hölderlin ist diesen Herbst im Wunderhorn-Verlag erschienen und vereint Texte und Bilder von Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen, die sich von Gedichten Friedrich Hölderlins für ihre eigenes Schaffen haben inspirieren lassen. Das so entstandene Buch bietet eine jugendlich-zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem Poeten. Ins Offene – Wir und Hölderlin ist eine digitale Lesung mit Bildern und Musik, in der Texte des Buches von ihren Autorinnen und Autoren vorgetragen werden. Am 19.10.2020 feierte der Film im großen Saal des Karlstorbahnhofs vor einer kleinen Runde geladener Gäste seine Aufführungspremiere. Kunst im öffentlichen Raum
Vom 20.03. – 08.05.2020 waren die Strophen von Hölderlins „Ode an Heidelberg“ in den Schaufenstern der Märzgasse in der Heidelberger Altstadt zu lesen. Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse waren hier gemeinsam mit Studierenden des Germanistischen Seminars am Werk.
Ausstellung im Kurpfälzischen Museum
Weitergehende Informationen
Buch & Film: Kunst im öffentlichen Raum: Ausstellung:
|
< zurück | weiter > |
---|
Joomla! is free software released under the GNU/GPL-License.
Joomla Template Design Copyright Kanga Internet 2008